DXM DXM
DXM DXM
Nahaufnahme von zwei Heizsensoren der MZ5-Serie. Ein PTC-Sensor hat eine abgerundete Spitze, der andere einen Ringanschluss. Ideal für präzise Temperaturregelungsanwendungen.
Zwei Typen von Heizsensoren MZ5 werden gezeigt. Ein PTC-Heizelement hat eine runde Oberseite, das andere eine U-förmige Oberseite. Beide haben lange Anschlussleitungen.
Nahaufnahme von zwei Heizsensoren der MZ5-Serie. Ein PTC-Sensor hat eine abgerundete Spitze, der andere einen Ringanschluss. Ideal für präzise Temperaturregelungsanwendungen.
Zwei Typen von Heizsensoren MZ5 werden gezeigt. Ein PTC-Heizelement hat eine runde Oberseite, das andere eine U-förmige Oberseite. Beide haben lange Anschlussleitungen.

PTC-Sensor für Überhitzungsschutz - Serie MZ5

Wir stellen Ihnen den PTC-Sensor der DXM MZ5-Serie vor, Ihren zuverlässigen Partner in Sachen Überhitzungsschutz. Diese auf Präzision ausgelegten Heizsensoren bieten unübertroffene Sicherheit und Haltbarkeit. Optimieren Sie Ihre Systeme mit den hochmodernen PTC-Sensoren von DXM, die eine effiziente Temperaturregelung gewährleisten und Überhitzung verhindern.

 

Hauptmerkmale der PTC-Sensoren der Serie MZ5:

 Zuverlässiger Überstromschutz:Die Wärmesensoren fungieren als rücksetzbare Sicherungen und verhindern Schaltkreisschäden durch zu hohen Strom. So wird die Sicherheit elektronischer Systeme gewährleistet.

 Effiziente Temperaturregelung:Diese Heizungssensoren sind ideal für Automobil- und Heizungssysteme und sorgen für eine konstante Temperaturregelung.

 Selbstregulierend und sicher:Der PTC-Sensor erhöht automatisch den Widerstand, um eine Überhitzung zu verhindern und so die Sicherheit zu erhöhen.

 Vielseitige Anwendungen:Perfekt für Transformatoren, Stromversorgungsgeräte und Brandmeldesysteme und bietet breite Anwendbarkeit.

 Kompakt und kostengünstig:Die geringe Größe gewährleistet eine einfache Installation. Hohe Qualität und wettbewerbsfähige Preise machen es zu einer wertvollen Wahl.

 

Entdecken Sie noch heute die überlegene Leistung unserer MZ5-Serie.

Artikelnummer
MZ5-Serie
Marke
DXM
ANFRAGE
Details

PTC-Sensor Übersicht

Die MZ5-Serie PTC-Sensor ist ein fortschrittliches Temperaturerfassung Lösung zur präzisen Überwachung und Wärmeerkennung von Leistungskomponenten, insbesondere in Schaltnetzteilen. Diese Heizungssensoren zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und geringe Wärmekapazität aus und sind daher ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Wärmeeffizienz entscheidend sind.

Durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von PTC-Thermistoren, Diese Heizungssensoren zeigen einen starken Widerstandsanstieg, wenn die Umgebungstemperatur den Curiepunkt überschreitet. Diese Funktion ermöglicht die Thermistorsensoren Schutzschaltungen wirksam auszulösen, also ein- oder auszuschalten und so die Komponenten vor Überhitzung zu schützen.

A PTC-Sensor funktioniert, indem es Temperaturänderungen erkennt und seinen Widerstand erhöht, wenn die Temperatur steigt. Dies macht es äußerst effektiv in Umgebungen, die eine zuverlässige Temperaturregelung und einen Überstromschutz erfordern. Ob in Industrieanlagen, HLK-Systemen oder Unterhaltungselektronik, diese Heizungssensoren Sorgen Sie für Sicherheit und Effizienz, indem Sie thermische Schäden verhindern und optimale Betriebsbedingungen aufrechterhalten.

  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MZ5-Serie Heizungssensoren sind unverzichtbar für Anwendungen, bei denen eine präzise Temperaturüberwachung und ein präziser Temperaturschutz erforderlich sind und sowohl Zuverlässigkeit als auch Effizienz bieten.
  • Anwendungen des PTC-Sensorthermistors

    PTC-Sensor ist ein integraler Bestandteil in verschiedenen Anwendungen, da es eine präzise Temperaturregelung und einen zuverlässigen Überstromschutz bietet. Diese Heizungssensoren werden in vielen verschiedenen Umgebungen eingesetzt:

    • Überstromschutz: Heizsensoren fungieren als rücksetzbare Sicherungen in elektronischen Schaltkreisen. Wenn ein zu hoher Strom erkannt wird, erhöht sich der Widerstand des Sensors, wodurch der Stromfluss begrenzt und mögliche Schäden verhindert werden.
    • Temperaturkontrolle: Sensorthermistoren werden in Heizsysteme integriert, insbesondere in Automobilanwendungen, wo sie die Kabinenheizung effizient steuern oder Dieselkraftstoff in kalten Klimazonen vorwärmen.
    • Heizelemente: Heizsensoren (PTC) sind für die selbstregulierende Temperatur konzipiert und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Haushaltsgeräten wie Haartrocknern, Heizdecken und anderen Heizgeräten, bei denen Sicherheit und Effizienz an erster Stelle stehen.
    • Industrielle Anwendungen: In industriellen Umgebungen spielen Heizsensoren eine entscheidende Rolle bei der Temperaturüberwachung und -regelung. Sie gewährleisten den sicheren Betrieb von Maschinen und verhindern ein thermisches Durchgehen.

    Weitere spezifische Anwendungen des PTC-Sensors

    1. Schaltnetzteile: Heizungssensoren erkennen und reagieren auf Überhitzungszustände und schützen so Leistungskomponenten vor Schäden.
    2. Mechanische und elektrische Ausrüstung: Diese PTC-Heizsensoren gewährleisten den Dauerbetrieb von Geräten wie Motoren, Elektroöfen und Kugelmühlen und schützen sie vor Überhitzung.
    3. Transformatoren: Sensorthermistoren werden zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Temperatur in Transformatoren verwendet, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert und ihre Betriebslebensdauer verlängert wird.
    4. Stromversorgungsgeräte: Kritische Stromversorgungsgeräte sind für eine präzise Temperaturregelung und zum Schutz auf PTC-Sensorthermistoren angewiesen.
    5. Brandmeldeanlagen:  Heizsensoren (PTC) sind wichtige Komponenten in Brandmeldesystemen und sorgen für eine zuverlässige Temperaturüberwachung und Frühwarnfunktionen.
  • Vorteile von Heizungssensoren 

  • Heizsensoren bieten zahlreiche Vorteile, die sie in einer Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile des Sensorthermistors:
    • Kompakte Größe und einfache Installation: PTC-Sensor ist klein und einfach zu installieren, wodurch es sich für Anwendungen mit Platzbeschränkungen eignet und den Integrationsprozess vereinfacht.
    • Hohe Stabilität: Diese Heizsensoren bieten eine konstante und zuverlässige Leistung und gewährleisten langfristige Stabilität unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
    • Großer Schutztemperaturbereich: Heizsensoren können über einen breiten Temperaturbereich betrieben werden und bieten Schutz sowohl in Umgebungen mit niedrigen als auch mit hohen Temperaturen.
    • Schnelle Reaktionszeit: Dank schneller Aktions- und Reaktionszeiten reagiert der Sensorthermistor sofort auf Temperaturänderungen und bietet Schutz und Überwachung in Echtzeit.
    • Selbstrücksetzfunktion: Nach einem Überhitzungsereignis wird der PTC-Sensor automatisch zurückgesetzt, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist, was den Komfort und die Zuverlässigkeit erhöht.
    • Vielseitigkeit: Diese Heizungssensoren werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, sind vielseitig und für verschiedene Anwendungen geeignet, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu Industrieanlagen.
    • RoHS-Konformität: Heizsensoren erfüllen die RoHS-Anforderungen und sind somit umweltfreundlich und für den Einsatz in verschiedenen Regionen sicher.
    • Energieeffizienz: Dieser Sensorthermistor ist so konzipiert, dass er nur so viel Strom verbraucht, wie zur Aufrechterhaltung stabiler Temperaturen erforderlich ist, und trägt so zur Energieeinsparung bei.
    • Sicherheit: PTC-Sensor erzeugt keine offenen Flammen oder schädlichen Emissionen, wodurch das Brandrisiko verringert und ein sicherer Betrieb gewährleistet wird.

    Zusammenfassend, Heizungssensoren sind äußerst zuverlässige und vielseitige Geräte, die eine effektive Temperaturüberwachung und Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Ihre einzigartigen Widerstands-Temperatur-Eigenschaften in Kombination mit Selbstrückstellfunktionen machen sie zu unverzichtbaren Komponenten sowohl im Verbraucher- als auch im Industriebereich.

Hauptmerkmale des PTC-Sensorthermistors

Spezifikationen der Heizungssensoren

Normen Detail
Beständigkeit bei 25°C 100Ω bis 330Ω
Max. Spannung 30V
Max. Strom 100 mA
Schutztemp. 60 ° C ° C bis 130
Widerstand @ Ts 470Ω bis 2200Ω

Abmessungen der Heizungssensoren

PTC-Thermistoren sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Standardabmessungen sind verfügbar, aber kundenspezifische Größen können auch auf Bestellung basierend auf spezifischen Anforderungen angefertigt werden.

Heizungssensoren für Überhitzungsschutz Serie MZ5 Spezifikation Größe (Einheit: mm):

Abmessungen des PTC-Sensors MZ5: Detaillierte technische Zeichnung mit Angaben zu den Abmessungen für die Typen A-Stift und B-Metall (Form 1 und 2) in Millimetern. Inklusive Toleranzen.

Auswahl des PTC-Sensors

Beachten Sie bei der Auswahl eines PTC-Sensors Folgendes:

  • Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich des PTC-Sensors den Anforderungen der Anwendung entspricht.
  • Widerstandswerte: Treffen Sie Ihre Wahl auf Grundlage des erforderlichen Widerstands bei der gewünschten Betriebstemperatur.
  • Größe und Formfaktor: Wählen Sie einen PTC-Heizungssensor, der den physikalischen Einschränkungen Ihrer Anwendung entspricht.

Funktionsprinzip des PTC-Sensors

Der Heizsensor PTC arbeitet nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip, das ihn für Temperaturregelungs- und Schutzanwendungen unverzichtbar macht. Dieser Heizsensor PTC ist so konzipiert, dass er seinen elektrischen Widerstand bei steigender Temperatur erhöht, eine Eigenschaft, die der des Sensors entgegengesetzt ist. NTC-Thermistoren.

Schlüssel Konzepte:

  • Widerstand-Temperatur-Beziehung: Das Kernprinzip einer Sensor-Thermistor PTC ist seine einzigartige Widerstands-Temperatur-Kennlinie. Unterhalb einer bestimmten Temperaturschwelle, der sogenannten Curietemperatur, verhält sich der PTC-Thermistor wie ein Standardwiderstand und ermöglicht Stromfluss mit minimalem Widerstand. Sobald dieser Schwellenwert überschritten wird, steigt der Widerstand stark an und begrenzt den Stromfluss effektiv. Diese plötzliche Widerstandsänderung schützt empfindliche Komponenten vor Überhitzung.
  • Material Zusammensetzung: PTC-Sensor besteht typischerweise aus Keramik- oder Polymermaterialien, die bei erhöhten Temperaturen einen Phasenübergang durchlaufen. Dieser Übergang verändert seine elektrischen Eigenschaften, was zu einem drastischen Anstieg des Widerstands führt. Die spezifische Zusammensetzung des Heizungssensor Das Thermistormaterial bestimmt die Temperatur, bei der diese Widerstandsänderung auftritt.
  • Selbstregulierung: Einer der wesentlichen Vorteile von Heizungssensor ist ihre selbstregulierende Fähigkeit. Wenn die Temperatur wieder unter den kritischen Schwellenwert fällt, verringert sich der Widerstand, sodass der normale Stromfluss wieder aufgenommen werden kann. Diese selbstrückstellende Funktion ist besonders nützlich bei Anwendungen wie dem Schaltungsschutz, bei denen die Sensorthermistor PTC kann nach Behebung eines Fehlerzustands automatisch zurückgesetzt werden.
  • Anwendungen: Die vielseitige Natur von PTC-Sensor macht sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Überstromschutz, Temperaturmessung, Motorstarter und Heizelemente. Ihre Fähigkeit, eine zuverlässige und sichere Temperaturregelung zu gewährleisten, macht sie zu unverzichtbaren Komponenten in verschiedenen elektronischen Geräten und Systemen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der PTC Sensor funktioniert, indem der Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt, was es sehr effektiv für die Temperaturregulierung und den Schutz macht. Diese selbstregulierende Funktion sorgt in Kombination mit der Materialzusammensetzung und dem Widerstands-Temperatur-Verhältnis dafür, dass Heizungssensoren sind kritische Komponenten zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Systeme.

Abbildung 1 - PTC-Sensor zum Überhitzungsschutz, Tabelle der Widerstandstemperatureigenschaften der Serie MZ5:

Ein Diagramm, das den Widerstand eines PTC-Sensors MZ5 als Funktion der Temperatur zeigt. Der Widerstand bleibt niedrig, bis die Temperatur etwa 60 Grad Celsius erreicht. Ab diesem Punkt steigt der Widerstand stark an.

Benennungsregeln für PTC-Sensoren

Heizsensormodelle werden normalerweise nach ihrem Widerstand, ihrer maximalen Betriebstemperatur und anderen Eigenschaften benannt. Beispielsweise könnte ein Sensorthermistor mit 100 Ω Widerstand und einer maximalen Betriebstemperatur von 130 °C als MZ5-101RT130 gekennzeichnet sein. Einzelheiten sind wie folgt:

PTC-Sensor zum Überhitzungsschutz MZ5-Serie Modellbeschreibung:

Diagramm mit den Benennungsregeln für Heizungssensoren MZ5 mit den Bezeichnungen „101R“, „T100“ und „A“.

1. Serie: Heizungssensor PTC zum Überhitzungsschutz - Serie MZ5
2. Nennwiderstand R25: 101R< 100Ω. 330 Ω
3. Schutztemperatur Ts: T100-100℃
4. Typ: A- Bleityp B- Oberflächenmontagetyp

PTC-Sensor-Modellliste

Entdecken Sie die Details PTC-Sensor der MZ5-Serie – Spezifikationen und Modellliste finden Sie die passenden Heizungsfühler für Ihre Anwendung. Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Bitte beachten Sie:
1. Die Widerstandstoleranz R 25 kann je nach Kundenwunsch ausgewählt werden.
2. Der Kapselungsmodus kann gemäß Kundenanforderung erstellt werden.
3. Drahtform: geknickte Form wählbar.
4. Die oben aufgeführten Teilenummern dienen nur zu Ihrer Information. Für eine größere Auswahl wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen.
5. Der Sensorthermistor kann nach Kundenwunsch maßgefertigt werden.

Benutzerbewertungen und Zusammenfassung zu Heizungssensoren

Benutzerbewertungen von Heizungssensoren

Benutzer von Heizsensoren loben immer wieder deren Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Anwendungen. Besonders geschätzt wird die selbstregulierende Funktion, die Überhitzung verhindert und empfindliche Komponenten schützt.

PTC-Sensor-Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der PTC-Sensor ein hochwertiger, vielseitiger Heizsensor ist, der für eine präzise Temperaturregelung und einen Überstromschutz entwickelt wurde. Ihr kompaktes Design, ihre schnelle Reaktion und ihre Selbstrückstellfunktion machen sie für die Industrie-, Automobil- und Unterhaltungselektronik unverzichtbar. Mit ihrer RoHS-Konformität, Energieeffizienz und einem wettbewerbsfähigen Preis bieten diese Heizsensoren einen zuverlässigen und sicheren Betrieb in verschiedenen Anwendungen.

Heizungssensoren bieten hohe Qualität zu einem wettbewerbsfähigen Preis und sind somit eine wertvolle Ergänzung für Ihre Anforderungen zur Temperaturregelung. 

© 2024 DXM-Produkt. Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Ivan Huang

Aktualisiert am 30. November 2024

Schlüsselwörter
PTC-Sensor
PTC-Sensor

Kontaktieren Sie uns

Entdecken Sie erstklassige Thermistoren, Sensoren und Widerstände, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser engagiertes Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Produktauswahl, bei technischen Fragen und im Kundendienst. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen und erleben Sie außergewöhnlichen Kundensupport.

Bitte geben Sie Ihren Namen mit maximal 100 Zeichen ein
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder umfasst mehr als 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie in Feld_301 nicht mehr als 150 Zeichen ein
Bitte geben Sie Ihren Inhalt mit maximal 500 Zeichen ein
Das könnte Sie auch interessieren
KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor

Entdecken Sie den DXM KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor, der für präzise Temperaturmessungen entwickelt wurde. Dieser zuverlässige KTY-Sensor gewährleistet optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen. Verbessern Sie Ihre Systeme mit unserer fortschrittlichen Technologie für genaue, stabile Messwerte. Ideal für Branchenprofis, die zuverlässige Lösungen suchen. Erfahren Sie noch heute mehr!

KTY83-110-Sensor mit Siliziumglas-Thermistor
Halterungstyp NTC-Thermosensor MF52X für präzise Temperaturmessung

Erleben Sie Präzision mit dem DXM-NTC-Wärmesensor MF52X mit Halterung. Diese hochwertigen NTC-Temperatursensoren sind ideal für genaue Temperaturmessungen und gewährleisten Zuverlässigkeit und Effizienz. Verbessern Sie Ihre Systeme mit diesem hochmodernen NTC-Sensor. Schlüsselwörter: Wärmesensor, NTC-Sensor, NTC-Temperatursensoren.

Halterungstyp NTC-Thermosensor MF52X für präzise Temperaturmessung
Glasthermistoren MF58E für hochpräzise Anwendungen

Wir stellen die Glasthermistoren von DXM für hochpräzise Anwendungen vor. Unser glasgekapselter Thermistor bietet zuverlässige Temperaturmessung mit unübertroffener NTC-Widerstandspräzision. Die Glasthermistoren von DXM sind ideal für anspruchsvolle Umgebungen und gewährleisten optimale Leistung und Haltbarkeit. Verbessern Sie Ihre Systeme mit der branchenführenden Wahl für genaue Temperaturregelung.

 

Glasthermistoren MF58E für hochpräzise Anwendungen
Hochpräzise NTC-Sensoren zur Temperaturmessung und -regelung

Entdecken Sie die hochpräzisen NTC-Sensoren von DXM, die für genaue Temperaturmessung und -regelung entwickelt wurden. Unsere NTC-Sensoren bieten zuverlässige Leistung und sind daher ideal für verschiedene Anwendungen. Steigern Sie die Systemleistung mit unseren hochwertigen Sensoren. Entdecken Sie noch heute die Vorteile der unübertroffenen Expertise von DXM in der NTC-Technologie.

Hochpräzise NTC-Sensoren zur Temperaturmessung und -regelung
WMZ12A 75S PTC-Thermistoren für Überstrom- und Überlastschutz

Wir präsentieren die PTC-Thermistoren DXM WMZ12A 75S, die für einen hervorragenden Überstrom- und Überlastschutz entwickelt wurden. Diese Thermistoren sind ideal für die Sicherung elektrischer Systeme und gewährleisten zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Verbessern Sie Ihren Schaltkreisschutz mit der hochmodernen Lösung von DXM.

WMZ12A 75S PTC-Thermistoren für Überstrom- und Überlastschutz
SMD-Sensoren: Erstklassige, fortschrittliche Temperatursensorik

Entdecken Sie beispiellose Präzision mit den Advanced SMD Sensors von DXM, der Lösung der nächsten Generation für hervorragende Temperaturmessung. Dieser SMD-Sensor wurde für optimale Leistung entwickelt und gewährleistet genaue und zuverlässige Messungen in unterschiedlichsten Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Expertise von DXM bei NTC-SMD-Sensoren, um Ihre Projekte mit Spitzentechnologie und unübertroffener Effizienz zu verbessern. Erleben Sie noch heute die Zukunft der Temperaturüberwachung.

SMD-Sensoren: Erstklassige, fortschrittliche Temperatursensorik
Thermistor PTC MZ11-Serie für lichteffizientes Design

Hauptmerkmale der Thermistor-PTC-Serie MZ11

● Effizienter Start: Durch den zeitverzögerten Start wird der Verschleiß verringert und die Lebensdauer des Beleuchtungssystems verlängert.

● Vielseitige Verwendung: Kompatibel mit Leuchtstofflampen, Vorschaltgeräten und Energiesparlampen.

● Zuverlässig: Bewältigt mehr als 100,000 Schaltzyklen für langfristige Leistung.

● Temperaturbereich: Funktioniert von -25 °C bis +125 °C in verschiedenen Umgebungen.

● Kostengünstig, RoHS-konform: Wettbewerbsfähiger Preis, erfüllt hohe Sicherheits- und Umweltstandards.

Thermistor PTC MZ11-Serie für lichteffizientes Design
PTC-Thermistoren für Vorschaltgeräte, elektronische und energiesparende Beleuchtung, intelligenter Vorheizstart, MZ12 | DXM

Hauptmerkmale der PTC-Thermistoren der Serie MZ12:
 Intelligenter Vorheizstart: Verlängert die Lampenlebensdauer um das bis zu Zehnfache.
● Konkurrenzfähiger Preis, Kleine Größe.
● Energieeffizient: Trägt zur langfristigen Energieeinsparung bei.
● Hohe Zuverlässigkeit: Mit über 100,000 Schaltzyklen.
● Umweltfreundlich Freundliche, vielseitige Kompatibilität.

● Kombination aus PTC-Widerstand und Varistor,keine Temperaturerhöhung oder Stromverbrauch nach dem Vorheizen.

PTC-Thermistoren für Vorschaltgeräte, elektronische und energiesparende Beleuchtung, intelligenter Vorheizstart, MZ12 | DXM
Wenden Sie sich an den Kundendienst